So finden Sie einen günstigen Handwerker durch eine Auktion bei my-hammer.de und Co., können die Qualität im Voraus überprüfen und unter dem Strich kräftig sparen.
Arbeiten durch professionelle Handwerker erledigen zu lassen, geht ganz schnell ordentlich ins Geld und kann die Familienkasse stark belasten. Noch dazu ist es noch lange nicht gesagt, dass auch wirklich professionell gearbeitet wird. Pfusch, Dreck und Unpünktlichkeit sind trotz hoher Kosten kein Seltenheit. Trotzdem kann auch der geschickteste Heimwerker-Papa nicht alles selber machen. Bei einer Handwerker-Auktion wie my-hammer.de können Sie nicht nur schnell einen Meister mit bestem Ruf finden, sondern auch noch Geld sparen.
So klappt es mit der Handwerker-Suche per Auktion in sieben Schritten:
1. Anmeldung bei der Handwerker-Auktion
Eine Handwerker-Auktion wie
my-hammer.de oder
blauarbeit.de funktioniert in der Regel ganz einfach: Auftraggeber registrieren sich mit einer E-Mail-Adresse und beschreiben die zu erledigenden Arbeiten. Marktführer my-hammer.de kann auch ohne Registrierung genutzt werden, um einfach einen Handwerker in der Umgebung zu finden.
2. Genauigkeit bei der Auftragsbeschreibung für die Auktion
Je detaillierter die Auftragsbeschreibung ist, desto weniger Ärger gibt es später. Deswegen sollte, zum Beispiel wenn Bäume geschnitten werden, genau vorher festgelegt werden, wer etwa die Schnittreste entfernt oder Material wie Säge und Leiter stellt. Um so realistischer sind auch die über my-hammer.de oder blauarbeit.de ankommende Auktions-Angebote.
3. Handwerker-Auktion ohne Risiko
Früher gab es bei einer Handwerker-Auktion über my-hammer.de eine Art Vergabezwang und der Auftrag wurde manchmal einfach automatisch an den günstigsten Anbieter vergeben. Heute gibt es das bei den großen Portalen nicht mehr und die Auftraggeber der Auktion können auch bei blauarbeit.de einfach am Ende das beste Handwerker-Angebot frei auswählen.
4. Qualifikationsnachweise und Bewertungssystem der Auktion nutzen
Eine Handwerker-Auktion etwa auf my-hammer.de hat einen entscheidenden Vorteil: Es lässt sich abschätzen, wie gut der Handwerker seine Jobs erledigt, denn die Betreiber überprüfen die Qualifikationen (Meisterbrief, etc.). Noch hilfreicher sind Bewertungen durch die vorherigen Auftraggeber. Denn wie zufrieden oder unzufrieden die vorherigen Kunden waren, ist meist sogar noch aussagekräftiger als Zeugnisse und Meisterbriefe.
5. Steuerfallen kennen und nutzen
Generell sollte niemand Handwerker "schwarz" an der Steuer vorbei bezahlen. Wer einen Auftrag über eine Handwerker-Auktion wie my-hammer.de vergibt sollte das aber sogar auf gar keinen Fall tun, denn auch die Steuerbehörden kennen die Seiten. Wer dafür darauf achtet, dass in der Handwerker-Rechnung Arbeits- und Materialkosten extra aufgeführt werden, kann nochmal hinterher sparen. Per Überweisung bezahlte Rechnungen für die Instandhaltung des Familienheims oder haushaltsnahe Dienstleistungen wie Reinigungs- oder Gartenarbeiten, können bei der Steuererklärung einige hundert Euro sparen.
6. Bewertung nach Auktion abgeben
Pünktlich und ordentlich, oder unfreundlich und gepfuscht? Teilen Sie Ihre Erfahrungen nach erfolgreicher Auktion bei my-hammer.de oder blauarbeit.de über das Bewertungssystem mit. So können Sie gute Leistung ohne einen Cent extra belohnen, anderen bei der Suche helfen und Pfuschern das Handwerk legen.