Aktienfonds sind die Gewinner der letzten Jahre. Das Geld sollten Sie aber nicht verfrühstücken, sondern in die Altersvorsorge stecken.
Der deutsche Aktien-Index Dax steht auf Jahressicht fast 30 Prozent im Plus, für die vergangenen fünf Jahre verzeichnet er ein Kursplus von rund 85 Prozent. Wenn Sie in einen deutschen Indexfonds investiert waren, zum Beispiel in den iShares DivDax USITS ETF, dann dürfen Sie sich über eine Jahresrendite von gut 13 Prozent freuen. Aus 20.000 Euro Anfangskapital wurden so binnen fünf Jahren fast 37.000 Euro.
Fondsgewinne fürs Altersvorsorge verwenden
Die erzielten Gewinne können Sie für den Kauf eines neuen
Autos oder neuer
Einrichtungsgegenstände verwenden. Möglich ist auch, dass Sie das Eigenkapital für die Wunschimmobilie aufstocken oder eine tolle
Reise machen. Eines sollten Sie dabei aber nicht vergessen: Die gesetzliche Rente deckt nur einen Teil der im Alter benötigten Finanzen ab. Ohne private Altersvorsorge können die meisten ihren gewohnten Lebensstandard im Alter kaum halten. Stecken Sie deshalb einen Teil der erzielten Gewinne in sichere und ertragreiche Geldanlagen und bauen Sie Kapital für später auf.
Welche Produkte bieten sich an?
Aufgeschobene Sofortrente: Bei dieser Form der Geldanlage zahlen Sie einen größeren Geldbetrag in eine Versicherung ein. Vereinbaren Sie eine Aufschubzeit, startet die Rentenversicherung nicht sofort, sondern zum Beispiel erst in zehn oder fünfzehn Jahren. Bis dahin wächst das Kapital jährlich um den aktuellen Garantiezins von 1,25 Prozent plus Überschussbeteiligung der Versicherung. Unterm Strich können Sie jährlich zwei oder drei Prozent Rendite vereinnahmen, bei Topgesellschaften etwas mehr.
- Vorteil einer Sofortrente: Die Versicherer gelten als sichere Kapitalverwalter, die Rentenzahlungen fließen ein Leben lang.
- Nachteil der Sofortrente: Hohe Abschlusskosten.
Ein Beispiel: Investiert ein 50-jähriger 50.000 Euro in eine dynamische Sofortrente, die mit dem 67. Lebensjahr startet, so erhält er bei 10-jähriger Rentengarantiezeit anfangs gut 200 Euro Monatsrente, etwa bei der Europa Versicherung, Condor, Continentale und Neue Leben. Nach zehn Jahren liegen die Zahlungen rund 100 Euro höher. Einen exakten Policenvergleich erstellt unser
Vergleichsrechner Sofortrente.
Â
Vermögensverwaltende Fonds: Sicher und ertragreich sind Mischfonds zur Vermögensverwaltung. Investieren Sie am besten in ausgewogen anlegende Fonds. Diese legen die Gelder in verschiedene Vermögensklassen an und setzen dabei weder zu aggressiv auf Aktien, noch zu defensiv auf Anleihen. Je nach Marktlage gewichten die Fondsmanager nach der einen oder anderen Seite um. Sehr schöne
Gewinne erzielten in den vergangenen fünf Jahren zum Beispiel der
Ampega Balanced 3 mit einer Rendite von fast 14 Prozent oder der
FvS Sicav Multiple Opportunities R mit einer Performance von knapp 13 Prozent.
Geldsparen.de-Tipp: Zu Beginn der Rentenphase das Geld in einen Fonds-Auszahlplan umschichten. Achten Sie dabei auf ein preiswertes Fondsdepot. Hilfe bietet unser
Aktien-Depotvergleich.