Warum sollten Familien Immobilien kaufen statt mieten? Weil es sich unter dem Strich oft finanziell trotz Baufinanzierung lohnt.
Beeindruckende 78 Prozent sind laut einer repräsentativen
Studie in Deutschland der Meinung, dass es für Familien günstiger ist, ein Eigenheim zu kaufen als zu mieten. Aber ähnlich viele glauben, dass nur wohlhabende Familien eine Immobilie kaufen können. Klar fallen dafür Kosten für eine Baufinanzierung an. Doch dank günstiger Zinsen für Baufinanzierungen, lohnt es sich, auf lange Sicht aber auch oft für normal verdienende Familien, ein Eigenheim zu finanzieren. Ein Blick in den
Mieten oder Kaufen Rechner des Finanzportals biallo.de ergibt vielfach überraschend große Vorteile für Familien, die auf ein Eigenheim setzen.
Eigenheim auf lange Sicht oft günstiger trotz Baufinanzierung
Ein Beispiel: Eine Familie lebt in einer durchschnittlichen 120 Quadratmeter Wohnung und zahlt dafür in Braunschweig laut Mietspiegel etwa 780 Euro Kaltmiete. Haben Familien etwas Eigenkapital angespart oder kürzlich geerbt, kann es über 25 Jahre gerechnet viel günstiger sein, eine gleichwertige Wohnung zu kaufen. Die kostet im Beispielort Braunschweig rund 170.000 Euro. Experten empfehlen mindestens 20 Prozent des Kaufpreises inklusive der Nebenkosten aus Eigenmitteln zu bestreiten, was in diesem Fall etwa 37.000 Euro entspricht. Wird der Rest über einen durchschnittlichen Anbieter, die im Schnitt momentan bei zehn Jahren Zinsbindung um 2,09 Prozent Sollzins liegen, finanziert und mit drei Prozent auf etwa 25 Jahre getilgt, liegt die monatliche Belastung mit rund 700 Euro noch unter der Kaltmiete.
Die richtige Auswahl der Baufinanzierung schafft Sicherheit
Wer noch steigende Mieten, niedrige Guthabenzinsen und die wahrscheinliche Wertsteigerung des Eigenheim einrechnet, dürfte trotz Rücklagen für Reparaturen in 25 Jahren mit der Immobilie trotz Baufinanzierung unter dem Strich weit über 200.000 Euro mehr Kapital aufgebaut haben als mit einer Mietwohnung. „Mit einer soliden Baufinanzierung können Familien gut kalkulieren und sind gleichzeitig flexibel. Dies ist bei den schwer abschätzbaren Mieterhöhungen nicht der Fall“, weiß Immobilienexperte Jan Enno Einfeld, Leiter Beratung bei der Comdirect Bank.
Zinsen für Baufinanzierungen von über 150 Anbietern vergleichen
Familien, die sich nicht mit dem Durchschnitt zufrieden geben wollen, nutzen unseren Vergleich für Baufinanzierungen von über 150 Anbietern. Die günstigsten Anbieter für Baufinanzierungen würden im obigen Beispiel Zinsen ab 1,6 Prozent anbieten, was es für Familien noch einfacher macht, ein Eigenheim zu kaufen. Zusätzlich bieten viele staatliche Stellen Fördermöglichkeiten für Familien, die eine Immobilie kaufen wollen.
Hier finden Sie auch einen Überblick von regionalen staatlichen Unterstützungen für Familien. Und den Weg ins Eigenheim bereut die Mehrheit nicht. „Für die meisten Deutschen, die diesen Schritt schon gegangen sind, hat er sich durch mehr Wohnglück ausgezahlt: eine gute Nachbarschaft, größere Zufriedenheit, mehr persönliche und letztlich auch finanzielle Freiräume“, fasst Immobilienexperte-Einfeld die Studienergebnisse zusammen.
Mit unserem
Immobilien-Rechner können Sie mehrere Baufinanzierungen miteinander vergleichen und sich somit mehr Sicherheit bei der Auswahl der richtigen Baufinanzierung verschaffen. Klicken Sie dafür auf dem Bild darunter auf "Jetzt berechnen!"