So funktioniert die Einlagensicherung - aber nicht jedes Land ist dabei gleich gut aufgestellt, falls es mal zu mehreren Bankpleiten kommt. Das haben Krisen in Griechenland oder auf Zypern belegt.                           Video: Bankenverband
Aber was fast jede Familie mit ein wenig Festgeld auf der hohen Kante weiß: Einige Volkswirtschaften in Europa sind einfach zu schwach, um eine Schieflage von Banken in ihrem Land so einfach zu verdauen. Darum laufen Familien, die bei Banken in diesen Ländern ihr Geld anlegen, Gefahr, dass sie ihre Einlage eventuell trotz Einlagensicherung und Staatsgarantie nicht, nicht sofort oder nicht ausreichend zurückerhalten. Ob dann ganz Europa wie gerade jetzt in Griechenland immer voll Unterstützung anbietet, das ist nicht gewiss.
Bei Geldsparen.de geht es um gute Zinsen - aber eben auch um höchste Sicherheit für das Ersparte der Familie. Darum werden Sie Banken aus bestimmten Ländern mit einer anfälligeren Volkswirtschaft in unseren Vergleichsrechnern wie dem oben nicht finden. Wie stark oder schwach eine Volkswirtschaft ist, das ermittelt die größe Ratingagentur der Welt, die auch für alle großen Zentralbanken arbeitet: Standard & Poor’s.
Die einzelnen Staaten werden dabei ähnlich wie die Schufa-Einstufung jedes normalen Verbrauchers eingestuft. Und wer wenig kreditwürdig ist, dem sollten Sie als Familie lieber auch kein Geld geben - oder vielmehr einer Bank aus so einem schwachen Staat.
mein Name ist Peter Weißenberg. Ich bin seit mehr als 20 Jahren Journalist, habe in München Volkswirtschaft, Geschichte und Politik studiert und mehrere Bücher zu Wirtschaftsthemen verfasst. Auf geldsparen.de schreibe ich vor allem über Geldanlage, Immobilien und Mobilität.
Oder schreiben Sie mir einfach, wenn Sie eine Frage haben.
Ich freue mich auf eine Mail von Ihnen
» Autoren von geldsparen.de
1 | ![]() |
1,00 % | Advanzia-Bank |
2 | ![]() |
1,00 % | ING |
3 | ![]() |
0,70 % | Renault Bank direkt |
4 | ![]() |
0,62 % | Resurs |
5 | ![]() |
0,60 % | Hoist Finance |
Laufzeit:3 Monate Betrag 10.000 Euro |