Max Geißler
Ein Beitrag von Max Geißler, 30.01.2015

Sparplan Was Sie beim Sparplan jetzt beachten sollten

Wer monatlich sparen möchte, wählt häufig einen Sparplan. Dabei sollten Familien auf den variablen Sparplan setzen, damit Sie bei steigenden Zinsen beteiligt werden.
Geldanlage Sparen Sparplan Rendite variabel flexibel

Stück für Stück geht´s weiter nach oben, so funktionieret der Sparplan

Sparern stehen zwei Arten von Sparplänen zur Verfügung: Einmal die mit festen Zinsen und einmal die mit variablem Zinssatz. Bei fester Verzinsung hat der Sparer den Vorteil, dass er bei Abschluss genau weiß, was am Ende dabei rauskommt.

Diese Sparplan Varianten können Sie wählen

Bei dem Sparplan mit festem Zinssatz, gilt es aber noch zwei Unterarten: Den Sarplan mit einheitlichem Festzins über die Gesamtlaufzeit und den Sparplan mit jährlich steigenden Festzinsen, sogenannten Zinstreppen. Der Sparplan mit ansteigendem Zins läuft meist nur wenige Jahre. Dagegen erreicht der Sparplan mit fester, unveränderlicher Zinszusage sowie der Sparplan mit variablem Zins Laufzeiten von bis zu 30 Jahren. 

Bis zu drei Prozent Rendite sind beim Sparplan drin

In der aktuellen Niedrigzinsphase ist der Sparplan mit fester Zinszusage nur selten attraktiv. Nur wenige Banken haben daher noch Angebote: Die Santander Bank zum Beispiel bietet das Plus Sparen mit zehn Jahren Laufzeit an und zahlt Sparzinsen von 0,25 Prozent im Jahr, die dann auf 2,25 Prozent im Jahr - aber erst im zehnten Jahr - steigen. Auf die ganze Laufzeit gerechnet ergibt sich somit eine Rendite von nur 1,57 Prozent.

Ebenfalls zehn Jahre läuft der Sparplan der VTB Bank. Anleger erhalten vom ersten bis zum letzten Sparjahr immerhin 2,5 Prozent Zinsen pro Jahr gutgeschrieben. Wer monatlich 100 Euro spart, erwirtschaftet 1.626 Euro Zinsen.

Den aktuell besten Sparplan mit zehnjähriger Laufzeit bietet die Deniz Bank. Hier erzielen Anleger dank einheitlichem Festzins eine Durchschnittsrendite von drei Prozent.

Steigen die Zinsen, ist ein variabler Sparplan besser

Anleger, die steigende Zinsen erwarten, sollten auf einen variabel verzinsten Sparplan setzen. Der Grund-Zinssatz passt sich dabei an den Markt an - meist an den Drei-Monats-Euribor der Europäischen Zentralbank, dem EZB-Leitzins oder der Umlaufrendite öffentlicher Anleihen. Neben dem flexiblen Grundzins, der gewöhnlich niedriger ausfällt als bei Festzinsangeboten, zahlen fast alle variabel verzinsten Sparpläne einen Bonus: Je länger man durchhält, desto höher der Extrazins. Die Höhe der Boni bestimmt entweder die jährliche Sparrate, die jährlichen Zinsen oder eine festgelegte Geldprämie.

Sparplan rentiert sich langfristig

Die Kombination aus Basiszins und Bonuszahlungen wirkt in der Regel langfristig. In der aktuellen Niedrigzinsphase haben allerdings alle Anbieter ihre Konditionen stark eingeschränkt. So erreicht aktuell das Zielsparen der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft (eine Wohnungsgenossenschaft) bei 20-jähriger Laufzeit nur eine Rendite von 2,27 Prozent. Vor zwei Jahren lag dieser Wert noch bei über vier Prozent.  Der Sparplan der Steyler Bank erreicht bei zwanzigjähriger Laufzeit derzeit eine Rendite von 2,39 Prozent. Bleibt man fünf Jahre länger am Ball, verbessert sich die Rendite auf 2,77 Prozent. Steigt das allgemeine Zinsniveau, erhöhen sich die Renditen variabler Banksparpläne, denn die Verzinsung wird in regelmäßigen Abständen an den Referenzzins angepasst. Für den Fall eines Zinsrückgangs bieten Banksparpläne mit flexiblen Zinsen einen Trumpf: die Kündigungsmöglichkeit nach einer Frist von drei Monaten.

Newsletter: Wir informieren Sie in unserem Geldsparen-Newsletter, wenn die Zinsen zum Beispiel für den Sparplan steigen. Abonnieren Sie diesen durch das Anklicken auf den grünen Button.
Gesamten Vergleich anzeigenSparplan mtl. Sparrate: 100 €, Laufzeit: 10 Jahre
  Anbieter   Rendite
Zinsertrag
 
1.
 
1,80%
1.147,11
2.
 
1,00%
625,07
 
 
1,00%
625,07
 
maxGesTab=-1
Datenstand: 15.02.2019
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
Jetzt zum Geldsparen Newsletter anmelden!

Liebe Leserinnen und Leser,

Max Geißler mein Name ist Max Geißler. Auf geldsparen.de kümmere ich mich vor allem um die Themen Geldanlage, Altersvorsorge und Immobilien. Ich habe Politikwissenschaften studiert und bin als Journalist und Buchautor tätig.

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

Artikel Suchen

Oder schreiben Sie mir einfach, wenn Sie eine Frage haben.

Mail

Ich freue mich auf eine Mail von Ihnen

» Autoren von geldsparen.de

Leserkommentare

noch keine Kommentare vorhanden

Kommentar schreiben

Name*

Email*

Überschrift*

Kommentar

Ziffernfolge
hier eingeben:
neu laden


*Pflichtfelder

 

Foto: Colourbox.de ID:5733

Der Geldsparen-Newsletter

Schon abonniert?

Unser Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen Themen zu:

Geld
Geld
  Gesundheit
Vorsorge
Wohnen
Wohnen
  Beruf
Beruf/Ausbildung
Internet & Telefon
Internet & Telefon
  Unterwegs
Unterwegs

Anrede

Vorname

Nachname

eMail*

Newsletter (wöchentlich)

Spartipp des Tages (täglich)

Ich erkläre mich mit der Nutzung meiner Daten laut Nutzungsbedingungen einverstanden. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier

 

*Pflichtfelder

 
Bereich: Geld Pagename: sparplan-zinsen(5733)