Die Banken buhlen um ihre Kundschaft. Die Commerzbank bietet derzeit ihr Sparbuch mit einem Mix aus Zins und Gratis-Musik-Downloads an. Ob das Angebot rockt.
Wer das neue Musik-Plus-Sparbuch der Commerzbank wählt, der sollte nicht nur etwas von Musik verstehen, sondern auch von Mathematik. Denn der variable Zins von derzeit 0,8 Prozent ist nicht der einzige Ertrag auf dem Sparbuch mit dreimonatiger Kündigungsfrist.
Wer das Sparkonto eröffnet und mindestens 20 Euro einzahlt, der bekommt nämlich einen Zugang zum Online-Musikladen des Bankpartners Universal Music – dort kann er dann gratis 50 Musiktitel laden. Theoretisch. Praktisch wollen die Banker natürlich nicht, dass es der Musik-Plus-Sparer bei der Einlage belässt und seine Lieder aus den 600.000 Titeln herunterlädt. Darum muss der Über-18-jährige per Dauerauftrag mindestens zehn Euro monatlich einzahlen (höchstens 2.000 Euro).
Zudem kann er ab Eröffnung nur 20 Einzeltitel von Universal Music laden. Jeweils 15 weitere Downloads gibt es nach sechs und zwölf Monaten. Das gesamte Downloadguthaben muss dann bis Ende März 2014 eingelöst werden. Die Zinsgutschrift erfolgt jedes Jahr am 31.12. Monatlich können Kunden bis zu 2.000 Euro ohne Kündigung abheben. Pro Kunde gibt es nur ein Konto.
Wer günstig an Musik kommen will - und dafür gibt es in einer Familie immer genug Abnehmer - bekommt bei 140 Euro Mindesteinlage für maximal 99 Euro Gratis-Songs und die 0,8 Prozent anteiligen Jahreszins auf seine Einzahlungen. Das kann keine andere sichere Anlage. Erst bei Einzahlungen von mehr als 5.000 Euro gleicht der Zinsvorteil bei einem anderen Anbieter den Download-Effekt aus.
Wer dagegen viel sparen möchte und dafür viel Zinsen erhalten will, der kann anderswo zu ähnlichen Anlagebedingungen deutlich bessere Zinssätze erhalten. So bietet ein Sparbuch wie das der BMW-Bank gegenwärtig 1,6 Prozent Zins, das Festgeld zum Beispiel von Moneyou bei einjähriger Anlage 2,05 Prozent. Musik muss der Sparer selbst kaufen.
Fazit: Für Musikfreunde ist das Sparbuch eine Überlegung wert, für eifrige Sparer gibt es bessere Produkte.
Â