"Wenn am Monatsende etwas übrig bleibt, lege ich das Geld auf ein Tagesgeld", sagt der 38-Jährige Ralf Heidel. Der Techniker aus Süddeutschland hat gerade einen neuen Job in der Nähe von Hamburg angenommen und schaut sich daher nach einer neuen Bankverbindung um. Sicherheit geht ihm vor Rendite, "wegen der Kinder", sagt der Familienvater. Aber 0,1 Prozent Guthabenzins aufs Tagesgeld? Die würde Heidel von der Sparkasse bekommen. "Da bin ich ja nach Abzug der Inflationsrate ärmer als vor der Anlage", empört er sich.
Die Folgen der Mini-Zinsen sind verheerend
Die mickrigen Zinsen der Sparkasse sind keine Seltenheit, sondern bedauerlicherweise die Regel. Nach einer Studie des Versicherers Allianz türmen sich die Verluste auf mehrere Milliarden Euro auf.
Banken geben Mini-Zinsen nur an Sparer, nicht Kreditnehmer, weiter
Inzwischen liegt der EZB-Leitzins bei mickrigen 0,15 Prozent und was machen die Banken? Sie zahlen ihren Kunden dann eben auch nur einen kleinen Zins. Konnten sich
Tagesgeld-Normalsparer vor ein paar Jahren noch vom Zins am Jahresende einen reichen Gabentisch bescheren, reicht die Rendite auf die gleiche Summe jetzt oft gerade mal für "einen Besuch im Zoo", beschwert sich Familienvater Heidel.
Zinsverlust hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt
Was hat die Allianz in der Studie ausgewertet? Der Versicherungskonzern hat die Durchschnittszinsen aus dem vergangenen Jahr mit denen zwischen 2003 bis 2008 verglichen - die Differenz bei den Zinserträgen für Einlagen haben die Wissenschaftler dann den Zinsvorteilen bei
Raten- oder
Baugeld-Krediten gegenüberstellt. „Der Zinsverlust hat sich von 34,20 Euro im Vorjahr fast verdoppelt; die Einlagenzinsen sind stark gesunken" sagt der Allianz-Ökonom Arne Holzhausen. Die Baudarlehen haben dagegen im gleichen Zeitraum kaum noch nachgegeben. Ernüchterndes Ergebnis: Allein 2013 hat jeder Deutsche
im Schnitt 67,60 Euro Zinsverlust gemacht.
Doch bei vielen Anlegern schaut die Bilanz am Ende noch schlimmer aus: Denn wie derÂ
Biallo-Tagesgeld-Index zeigt, erzielen Kunden im Bundesdurchschnitt nur 0,48 Prozent Zinsen für ihr Geld. Auch gibt es sogar fast 200 Geldinstitute, die ihren treuen Kunden gar keinen Zins mehr auf Tageseinlagen gewähren. Was also tun?