Wer ist die beste Bank Deutschlands? Die Zeitschrift €uro testete 34 Geldhäuser auf Herz und Nieren. Testsieger wurde Europas größte Direktbank: ING-Diba.
Wer ist die beste Bank Deutschlands? Die Zeitschrift €uro testete dafür 34 Geldhäuser - vom
Girokonto über
Tagesgeld und
Ratenkredit.
Am besten hat Europas größte Direktbank ING-Diba mit Ihren Leistungen überzeugt. Zusätzlich testeten die Bankprüfer mittels Anrufen und E-Mails die Service- und Beratungsqualität der Banken, ließen sich im Kundengespräch persönlich beraten und prüften mit fingierten Beschwerdebriefen das Einspruchsanagement der Institute.
Gesamtsieger wurde die Frankfurter Direktbank ING-Diba mit einer Durchschnittsnote von 1,8. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Comdirect und Commerzbank mit 2,4 bzw. 2,6. In der Kategorie beste Direktbank war die Reihenfolge ähnlich: 1. Platz ING-Diba, 2. Platz Comdirect und 3. Platz 1822 direkt.
Hier die Ergebnisse - vom Baudarlehen bis Girokonto
• Girokonto: Auf die Siegerstraße kam die ING-Diba unter anderem wegen ihres Girokontos. Das Geldhaus belegte Platz 1 sowohl in der Unterkategorie "Girokonto klassisch" als auch in der Kategorie "Girokonto online". Vor allem der Verzicht auf Zusatzzinsen bei geduldeten Überziehungen überzeugte die Tester. Allerdings schläft die Konkurrenz nicht. Dicht auf den Fersen des Gesamtsiegers sind die Konkurrenten 1822 direkt und DKB Bank. Die DKB überzeugte vor allem bei den Gebühren, denn ihre Kunden zahlen weder für das Girokonto noch für die Kreditkarte Geld und können im In- und Ausland Automaten kostenlos Bargeld ziehen.
• Tagesgeld: Das anhaltende Zinstief hat die Konditionen vieler Banken weit nach unten gedrückt. Nur noch wenige Institute haben eine Eins vor dem Komma, zum Beispiel Audi- und VW Bank mit 1,4 Prozent. In den Test einbezogen wurden allerdings nur dauerhafte Zinsangebote, Neukundenofferten oder begrenzte Werbezinsen blieben außen vor. Hoch gewichtet wurden Anbieter, die trotz Zinsrückgang ihre Konditionen möglichst stabil hielten. Insofern wundert es nicht, dass der Sieger in der Kategorie Tagesgeld DKB Bank heißt, denn das Institut hält die Konditionen für Guthabenzinsen auf dem Kreditkartenkonto schon seit langer Zeit stabil bei 1,05 Prozent. Die Plätze zwei und drei beim Tagesgeld belegen die niederländischen Institute Rabo direkt und Moneyou mit aktuell 1,1 bzw. 1,3 Prozent Zinsen.
• Festgeld: In der Kategorie Festgeld und Sparbriefe erhob die Bankentester die Zinsen von Festgeldern mit unterschiedlichen Laufzeiten und Anlagebeträgen. Testsieger wurde hier die Denizbank (75,2 Punkten), gefolgt von VTB Direkt (73,5) und NIBC Bank (71,9). Auf Platz Vier schaffte es die Hamburger Netbank und auf Platz Fünf kam die Santander Bank.
• Ratenkredit: Bei Krediten zeigt sich die positive Seite des Zinsverfalls. Kreditkunden profitieren von sehr günstigen Konditionen bei Ratenkrediten. Testsieger aus einem Kreditmix von ein-, drei- und fünfjährigen Verbraucherdarlehen wurde mit einigem Abstand Dr. Klein, ein freier Kreditvermittler, der immerhin 85,1 Punkte auf sich vereinen konnte. Auf den Plätzen zwei und drei folgen fast gleich auf das Privatdarlehen der
DKB Bank (78,5) und der Ratenkredit der ING-Diba (78,3).
• Baudarlehen: In der Kategorie Baufinanzierung gelang es der Hypovereinsbank die Spitzenposition zu erobern. Die Münchner überzeugten die Tester mit günstigen Zinsen und guter Beratung bei einem Kreditmix aus fünf-, zehn- und fünfzehnjähriger Laufzeit. Mit 83,2 Punkten erreichte die Hypovereinsbank das mit Abstand beste Ergebnis. Dahinter folgen die Direktbanken DAB Bank mit 78,7 und Netbank mit 75,2 Punkten.
Â