Gold kaufen als Geldanlage ist wieder gefragt. Aber Vorsicht: Kaufen Sie nicht die Katze im Sack, denn die Angebote gehen weit auseinander.
Gold ist eine Krisenwährung. Geht es auf der Weltbühne turbulent zu, greifen Anleger verstärkt zum Edelmetall. Gold kaufen ist in. Denn Gold gilt als risikofreie Währung, weil es sich bei Inflation nicht wie Papiergeld entwertet, sondern seine Kaufkraft behält. Für den privaten Vermögensschutz ist ein gewisser Goldanteil stets ratsam.
Gold kaufen im Netz boomt
In den letzten Jahren haben vor allem Goldhändler im Internet großen Zulauf von Verbrauchern, die Gold kaufen wollen. Internetkäufer müssen nicht von Bank zu Bank beziehungsweise von Händler zu Händler laufen, um die Preise zu vergleichen. Vielmehr ermöglichen die Online-Preisaushänge der Goldshops bequemes Vergleichen und Bestellen vom heimischen PC aus.
Wie groß ist der Preisunterschied beim Gold kaufen?
Beim Preisvergleich fällt schnell auf, dass selbst innerhalb gleicher Qualitätsstufen die Verkaufspreise unterschiedlich hoch sind. Für Goldbarren und Goldmünzen ruft jeder Onlineshop einen anderen Preis auf. Als Goldkäufer sollten Sie deshalb die Preise ausführlich vergleichen und Sparpotentiale nutzen.
Wo also Gold kaufen?
Die Preisbeispiele zeigen, dass Sie zum Beispiel beim Degussa-Goldhandel in der Regel höhere Preise zahlen als beim Internetportal Westgold.de. So klafft der Preis beim 100 Gramm Goldbarren um 27 Euro auseinander. Bei Goldmünzen im Wert von einer Unze sind es rund 15 Euro. Die Tendenz verstärkt sich, je größer bzw. teurer das gewünschte Gold ist. Interessieren Sie sich zum Beispiel für einen 500-Gramm-Goldbarren, fordert Degussa-Goldhandel mit 17.949 Euro aktuell rund 30 Euro mehr als der Gold-Super-Markt mit 17.920 Euro.
Wie groß ist der Preisunterschied bei Silber?
Das gleiche Bild bei Silber und anderen Edelmetallen: Während zum Beispiel der 100-Gramm-Barren bei Gold-Super-Markt.de nur 69 Euro kostet, berechnet Degussa-Goldhandel 73 Euro. Vier Euro mehr klingt auf den ersten Blick nicht viel, entspricht aber in Prozent ausgedrückt immerhin einem Aufschlag von rund sechs Prozent. Wenn Sie sich zehn 100-Gramm-Silberbarren zulegen möchten, kostet Sie das bei Degussa-Goldhandel insgesamt 40 Euro mehr als bei Gold-Super-Markt.de