Ein Unfall, Bußgeld oder Ärger mit der Werkstatt – als Verkehrsteilnehmer sind Sie oft schneller in Rechtsstreitigkeiten verwickelt, als Sie denken. Und das kann viel Geld kosten.
Ob im Straßenverkehr, im Arbeitsalltag oder in Ihrer Freizeit – wenn’s richtig Ärger gibt, droht heutzutage immer häufiger ein Rechtsstreit. Mit der richtigen Rechtsschutzversicherung schont das nicht nur Ihre Nerven sondern auch Ihren Geldbeutel. Doch welcher Schutz ist für Sie der richtige?
Wählen Sie den für Sie passenden Rechtsschutz
Eine Rechtsschutzversicherung können Sie sich nach dem
Baukastensystem individuell zusammenstellen. Meist bieten die Versicherer Paketlösungen an. Diese umfassen in der Regel
Privat-, Berufs- sowie Verkehrsrechtsschutz. Falls Sie Mieter sind, kann
Mietrechtsschutz hier ebenfalls für Sie von Bedeutung sein. Allerdings ist die ganz große Lösung nicht immer für jeden sinnvoll. Wenn Sie zum Beispiel Gewerkschaftsmitglied sind, haben genießen Sie dadurch bereits
Berufsrechtsschutz.
Verkehrsrechtsschutzversicherung – viel Schutz für wenig Geld
Empfehlenswert ist eine Verkehrsrechtsschutzversicherung. Auf deutschen Straßen kracht es mittlerweile fast jede Minute. Wie schnell sind Sie als Autofahrer in einen Unfall verwickelt und müssen dann unter Umständen Ihre Unschuld beweisen. Werden dabei noch Gutachten benötigt, fallen oft mehrere Tausend Euro an. Zudem springt die Versicherung für Sie auch als Fußgänger oder Fahrradfahrer ein.
Mit einer Verkehrsrechtsschutzversicherung gehen Sie kein Risiko ein. Landet der Streit vor Gericht, kommt die Versicherung sowohl für Ihren als auch den gegnerischen Anwalt auf und trägt die Kosten für Gericht und eventuelle gerichtliche Gutachten. Lässt sich der Fall außergerichtlich mithilfe eines Anwalts klären, übernimmt der Versicherer ebenfalls die Kosten.
Preise vergleichen, Deckungssummen beachten
Eine reine Verkehrsrechtsschutzversicherung gibt es beispielweise für 30-Jährige Singles bereits ab 55 Euro, für die ganze Familie schon ab rund 76 Euro jährlich.
Wenn Sie das große Paket wählen: Eine gute Familien-Police für die Bereiche Privat, Beruf, Verkehr und Mietrecht ist für einen 30-jährigen angestellten Versicherungsnehmer bei einer Mindestversicherungssumme (Deckungssumme) von 350.000 Euro und einer Selbstbeteiligung von maximal 300 Euro für etwa 200 Euro im Jahr zu haben (Deurag, DMB, Concordia).
Mein Tipp: Leistungsstarke Rechtsschutzversicherungen bieten Ihnen meist eine Erstberatung von einem Fachanwalt an. Achten Sie darauf, dass hierfür dann keine
Selbstbeteiligung gilt, damit Sie sich vorab per Telefonat ohne eigenes Kostenrisiko über Ihre Erfolgschancen informieren können!